RA-Gebühren II
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Betreuervergütung
- Beweissicherungsverfahren
- Bußgeldsachen
- Familiensachen Allgemeines
- Familiensachen Verfahrenswerte
- Familiensachen Gebühren
- Familiensachen Pflegschaft / Betreuung / Vormundschaft
- Finanzverfahren
- KapMuG-Verfahren (Kapitalanlegermusterverfahren)
- Prozesspflegervergütung
-
Sozialverfahren
- Sozialverfahren und Sozialgerichtsstreitigkeiten
- Angelegenheiten im Sozialverfahren
- Abrechnung nach Streitwert oder mit Rahmengebühren, mit oder ohne Gerichtskosten
- Abtretung der Gebühren, damit der Kostenschuldner, z. B. die ARGE, nicht mit eigenen Forderungen aufrechnen kann
- Die Abrechnung und Anrechnung von Sozialverfahren, die mit WERTGEBÜHREN zu berechnen sind bis 31.12.2020
- Die Abrechnung und Anrechnung von Sozialverfahren, die mit WERTGEBÜHREN zu berechnen sind ab 1.1.2021
- Die Abrechnung und Anrechnung von Sozialverfahren, die mit BETRAGSRAHMENGEBÜHREN abgerechnet werden bis 31.12.2020
- Die Abrechnung und Anrechnung von Sozialverfahren, die mit BETRAGSRAHMENGEBÜHREN abgerechnet werden ab 1.1.2021
- Sozialstreitigkeiten Ärzte, Kassen und Arbeitgeber, abzurechnen nach einem Gegenstandswert
- Anrechnung der Geschäftsgebühr auf Verfahrensgebühr im sozialrechtlichen Eilverfahren
- Alle Anrechnungsvorschriften aus dem RVG - auch für Sozialverfahren
- Die Anrechnung der Geschäftsgebühr auf die Prozesskostenhilfegebühren
- Weitere Gebühren und Entscheidungen in Sozialverfahren, abzurechnen nach einem Betragsrahmen
- Einigungs-/Erledigungsgebühr Sozialverfahren nach Betragsrahmen
- Wann entsteht die Erledigungsbebühr und wann nicht?
- Die Terminsgebühr in Sozialverfahren, die ohne mündliche Verhandlung entstehen kann (schriftliches Verfahren)
- Gebühren bei Verbindung von Verfahren mit oder ohne Verbindungsbeschluss in Sozialverfahren (Verwaltungssachen)
- Verfahrensgebühr in Besonderen Verfahren (Obergerichte) in Sozialverfahren
- 20 % Prozent mehr Gebühren in Sozialverfahren mit Beispiel
- Weitere Entscheidungen zu 20 % mehr Toleranzrahmen in Sozialverfahren
- Hilfe bei der Bestimmung der korrekten Rahmengebühren in Sozialverfahren
- PKH-Bewilligungsverfahren in Sozialverfahren - Weiterleitung
- Gebühren Haupt- und Unterbevollmächtigter in Sozialverfahren bei Betragsrahmengebühren
- "Verböserungsverbot" für niedrigere Gebühren im Beschwerderechtszug Sozialverfahren
- Die Untätigkeitsklage in Sozialverfahren und deren Abrechnung
- Weitere Beispiele in Sozialverfahren nach Rahmen und nach Gegenstandswert
- Die Kostenerstattung in Sozialverfahren
- Die Verzinsung auch der Vorverfahrensgebühren in Sozialverfahren
- Mahnkosten von der ARGE
- Gebühren im Einstweiligen Anordnungsverfahren in Sozialverfahren nebst PKH - Weiterleitung
- Die Neubescheidung von Sozialverfahren
- Streitwertkatalog Sozialverfahren
- Steuersachen
- Strafsachen
- Untervollmachts-/Korrespondenzmandate
- Unfallsachen
- Urkundenprozess
- Verfassungsbeschwerde
- Vergabeverfahren
- Verwaltungsverfahren
- Verfahren innerhalb der EU
- WBO-Verfahren (Wehrbeschwerdeordnung)
- WEG-Verfahren (Wohnungseigentumsverfahren)
- -------------------------------------------
- Archiv: RA-Gebühren II
Sozialverfahren
Bitte klicken Sie sich links durch die Menüleiste.
...Der weitere Bereich ist nur für registrierte User sichtbar.
Möchten Sie auch zu den Usern von www.kanzleifachwissen24.de gehören, dann gelangen Sie hier zu unserem Onlineshop, in welchem tolle Angebote auf Sie warten.
Falls Sie bereits registriert sind,
dann loggen Sie sich bitte nachfolgend mit Ihren Zugangsdaten ein: